In der Yogatherapie (nach Momentum Regeneration® Yogatherapie Programm von Günter Niessen und Katharina Lehmann) wird dir ein ganzheitlicher, individueller und integrativer Ansatz geboten. Die Verbindung von traditionellem Yoga und Ayurveda mit den Erkenntnissen der modernen Medizin und Psychologie erlaubt einen individuell ausgerichteten Yogaunterricht für Gesundheit und Regeneration.
Durch die gezielte Anwendung von yogischen Techniken wie Asanas (Körperhaltungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation und Entspannungstechniken sowie anderen therapeutischen Methoden wie z.B. der Inneren Kind Arbeit, unterstütze ich dich dabei, die natürlichen Heilungsmechanismen deines Körpers zu aktivieren und deine Gesundheit zu stärken.
Yogatherapie ist für jede(n) geeignet, unabhängig von Alter, Fitnesslevel oder körperlichen Einschränkungen.
Als Wegbegleiterin biete ich dir einen sicheren Raum auf deinem persönlichen Weg zu mehr Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit.
Individuelle Yogatherapie richtet sich an Menschen, die spezifische (körperliche oder mentale) Beschwerden haben oder sich eine ganzheitliche Unterstützung wünschen. In einer persönlichen Sitzung wird ein maßgeschneidertes Programm entwickelt, das auf individuelle Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Ziel ist es, in die Selbstwirksamkeit zu kommen und das Wohlbefinden nachhaltig zu fördern.
Dieses Angebot richtet sich an Kleingruppen von Personen mit ähnlichen Anliegen. Es ist ideal für diejenigen, die die motivierende Wirkung einer Gruppe suchen, aber dennoch Wert auf einen persönlichen Ansatz legen. Die Sitzungen werden gezielt auf die Bedürfnisse der Gruppe ausgerichtet.
Dieses Angebot richtet sich an Rehabilitationskliniken oder ähnliche Einrichtungen, die ihren PatientInnen eine ergänzende therapeutische Unterstützung bieten möchten. Besonders geeignet ist es für Menschen nach Operationen, mit chronischen Erkrankungen oder mit mentalen Herausforderungen.
Die Yogatherapie wird als Gruppen- oder Einzelangebot direkt in der Einrichtung durchgeführt. Die Einheiten sind speziell darauf abgestimmt, den Heilungsprozess der PatientInnen zu fördern. Sie umfassen sanfte Bewegungen, Atemübungen und Entspannungstechniken, die Sicherheit und Stabilität vermitteln. Ziel ist es, das Wohlbefinden zu verbessern, den Genesungsprozess zu unterstützen und die PatientInnen in ihrer Selbstwahrnehmung zu stärken.